Saurer Regen hat einen erheblichen Einfluss auf Bauwerke, insbesondere auf solche aus Kalkstein, Marmor, Beton und anderen mineralischen Materialien. Die Hauptauswirkungen sind: 1. **Korrosion von Materialien**: Saurer Regen kann die chemische Zusammensetzung von Baustoffen angreifen, insbesondere von Kalkstein und Marmor, die durch die Reaktion mit Säuren abgebaut werden. Dies führt zu einer Verringerung der strukturellen Integrität. 2. **Oberflächenveränderungen**: Die Ätzung von Oberflächen kann zu unschönen Verfärbungen und einer rauen Textur führen, was die ästhetische Erscheinung von Gebäuden beeinträchtigt. 3. **Rissbildung**: Durch die ständige Einwirkung von saurem Regen können Risse in der Fassade und anderen Bauteilen entstehen, die langfristig zu größeren Schäden führen können. 4. **Schäden an Beschichtungen**: Farben und andere Beschichtungen können durch sauren Regen abgetragen werden, was zu einem schnelleren Verfall der Oberflächen führt. 5. **Beeinträchtigung von Kunstwerken**: Historische Gebäude und Denkmäler, die oft aus empfindlichen Materialien bestehen, sind besonders gefährdet. Saurer Regen kann Skulpturen und Reliefs erheblich schädigen. Um die Auswirkungen von saurem Regen zu minimieren, ist es wichtig, geeignete Materialien zu wählen, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.